Montag, März 24
Shadow

Umwelt und Natur

Igel im Winter: Alarmglocken an!

Alltägliches, Gesellschaft & Politik, Tiersch[m]utz, Umwelt und Natur
R I C H T I G  W I C H T I G ! Aus gegebenem Anlass, bitte ich euch aufmerksam zu sein, wenn bei der aktuellen Wetterlage (im Winter allgemein) vorallem ein 'abgerockter' Igel auf der Bildfläche erscheint! Die Igel werden ab Anfang Juli bis zur zweiten Septemberwoche geboren; in der Rheinebene kommen sie mitunter bereits ab Ende Mai zur Welt. Schon mit sechs Wochen stehen Jungigel auf eigenen Beinchen; für spät Geborene beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, sich ordentlich vollfressen zu können, bevor der Winter kommt. Möglichst früh geborene, gesunde Igel, die es geschafft haben, sich Polster für ihren Winterschlaf zuzulegen, laufen weder nachts, noch tagsüber durch die Gegend! Jungigel (geboren im aktuellen Jahr) benötigen ein Mindestgewicht von 600 Gramm, Alttiere mindestens 900 Gram...

Tier-, Natur- und Umweltschutz vor der Haustür (Teil 2)

Alltägliches, Gesellschaft & Politik, Tiersch[m]utz, Umwelt und Natur
Update, 17.08.23: Es wird spannend! Heute erhielt ich Antwort von der Naturschutzabteilung und *Überraschung!*: die ignoranten, arroganten "Vollpfosten", die für die ständigen Dammbauten zuständig sind, könnten unsere Biber selbst sein! Die hatte ich ja gar nicht auf dem Schirm, Biber bauen auch mit Steinen?? Neben dem Naturschutzreferat des Landratsamts, sind nun zusätzlich die Wasserbehörde sowie Fischereiaufsicht eingeschaltet; sie alle werden ab sofort ein Auge drauf haben, ob es tatsächlich mindestens einer unserer Biber ist. Und auch ich werde mir wohl die ein und andere Nacht um die Ohren schlagen, in der Hoffnung, die Baumeister mal zu Gesicht zu bekommen. Update, 16.08.23: Heute erhielt ich einen Anruf von der Polizei und die Information, dass weder die Stadt, noch d...

Tier-, Natur- und Umweltschutz vor der Haustür

Alltägliches, Gesellschaft & Politik, Tiersch[m]utz, Umwelt und Natur
Dieser Artikel hätte es fast geschafft, sich in der Reihe von Veröffentlichungen in anderen Printmedien wieder zu finden. Nach anfänglichem Zuspruch erhielt ich nun die Rückmeldung, dass er für das Dorfblättle primär zu lang sei. Sekundär störte man sich vermutlich an meiner ehrlichen, offenen, geraden Art Dinge zur Sprache zu bringen, die manche ("dummerweise") daran erinnern könnten, dass sie bei weitem nicht so toll, so nett, so dies, so das, so jenes sind, wie sie sich geben. Meine Verweigerung, politischer und gesellschaftlicher "correctness" einen Stellenwert zuzugestehen, mag ein weiterer Punkt sein, weshalb dieser Artikel nun nicht im Dorfblättle, sondern eben in meinem Blog erscheint. - Aufgrund seiner Bekanntheit und deutlich größeren Reichweite sicher nicht die schlechteste A...

Umweltschutz, Naturschutz, Ressourcenschonung – große Worte, k(l)eine Taten in Markelfingen bei Radolfzell

Alltägliches, Gesellschaft & Politik, Umwelt und Natur
Galerie der Schande von Markelfingen - ein etwas anderer Jahresrückblick 2021 auf die dunkle Seite einer 'Perle am Bodensee'. (Durch Klick auf die Bilder, öffnet sich - im gleichen Browserfenster - das Bild mit Text. Mit einem weiteren Klick wird das Bild in Originalgröße gezeigt. Zurück zur Galerie geht's wieder per Zurück-Button.)  

Radolfzells Umwelt- & NaturschMutz-Bestreben

Alltägliches, Gesellschaft & Politik, Umwelt und Natur
Nirgends strapaziert sich der Mensch so sehr, wie bei der Jagd nach Erholung. (Laurence Sterne, 1713 - 1768, engl. Domherr & Schriftsteller) Im öffentlichen Amtsblatt Hallo Radolfzell vom 09.09.21 rühmen sich die derzeit Verantwortlichen der Großen Kreisstadt am Bodensee mit roundabout 1.400 ha städtischer Waldflächen der größte, kommunale Waldbesitzer im Landkreis Konstanz zu sein. Desweiteren wird darauf verwiesen, wie wichtig es doch sei, diesen nicht nur nachhaltig zu hegen *hüstel*, sondern auch naturnah zu pflegen *räusper* , um ihn stabil zu halten, damit in Zukunft Niemand (weder die Natur selbst, noch die Gesellschaft) auf natürlich geschaffene Funktionalität und zugleich Erholungsoasen verzichten muss. *brechreiz* Diese - nach außen gespielte - Naturverbundenh...