Montag, Januar 13
Shadow

Schlagwort: Chemotherapie

B ananen R epublik D eutschland – Krankheit zählt nicht(s)

(Mein) Brustkrebs, Alltägliches, Gesellschaft & Politik
Ich befinde mich zZt in der Anschlussheilbehandlung, gleich gibt's leckeres Abendessen ... deshalb zeige ich Euch erst mal den neuesten Schenkelklopfer des A-sozial "Staats" Deutschlands. Lasst es auf Euch wirken .... Es spricht nahezu für sich selbst. Nichts desto trotz werde ich auch dies in Kürze zu kommentieren wissen. Durch Klick auf die jeweilige Grafik, erscheint diese in einem neuem Fenster und wird mit einem weiteren Klick vergrößert. 1) 2) 3) Nachtrag, 27.03.2018: ... werde ich auch dies in Kürze zu kommentieren wissen. Es tut mir -nicht- leid, Leute, ich habe mich wirklich bemüht, doch dieser A-sozial motivierte Hirnfick made by deutscher Altparteienpolitik spricht in der Tat sowas von für sich, da muss man (ich) echt keine wertvolle Lebenszei...

2. Chemostrecke

(Mein) Brustkrebs, Alltägliches
Etwa drei Wochen nach der OP verspürte ich Richtung Hand ein leichtes Drücken im rechten Arm und bekam diesen auch irgendwann nicht mehr ganz nach oben gestreckt - irgendwas Ziehendes bremste uns. Es war ein sehr unangenehmes Gefühl und ja, manchmal tat es auch weh, sodass man schnell in eine Schonhaltung übergeht, ohne sich damit wirklich einen Gefallen zu tun. Nachdem ich mich mit meiner Ärztin besprochen hatte, war klar, dass es sich um einen Lymphstrang Oberkante-Unterlippe handelte, der aufgrund der fehlenden Kollegen nicht wusste, wohin mit all der Suppe? Ich erhielt die erste Verordnung von X für Lymphdrainage, damit wieder für Abfluss und Umleitung gesorgt werden konnte. Leute, habt keine Angst vor Lymphdrainagen!! Hierbei handelt es sich lediglich um eine leichte Mass...

1. Chemostrecke

(Mein) Brustkrebs, Alltägliches
Unter normalen Umständen, würde ich mich an dieser Stelle für die Nichteinhaltung eines mit Datum angekündigten Blogeintrags entschuldigen, doch wie Ihr – egal, ob nur interessiert oder (in)direkt betroffen – gleich sehen werdet: Was ist schon der Termin zu einem Blogeintrag, wenn man es mit Krebs zu tun hat?!... Wer es aufgrund seiner Krebserkrankung bis zum Terminzettel für die erste Chemositzung gebracht hat, dürfte aufregende, beunruhigende, verunsichernde, interessante wie auch beschäftigte Wochen hinter sich haben. In diesem Eintrag möchte ich Euch berichten, wie es mir während meiner ersten, dreimonatigen AC-Chemostrecke erging. Nebenwirkungen, die bei mir (nicht) auftraten, müssen sich nicht zwingend (auch) bei Euch zeigen, können es allerdings und deshalb hoffe ich, Euch mit...

Brustkrebs und SGB II – Leistungsabteilung

(Mein) Brustkrebs, Alltägliches, Gesellschaft & Politik
Offensichtlich besteht doch noch ein Funken Hoffnung auf finanzielle Unterstützung seitens des Systems, auch wenn man mit einem europäischen Ausweis, nur einer westlichen Identität schon länger in Deutschland lebt und nach jahrelangem Arbeiten sowie Einzahlen in die Sozialkassen durch Krankheit bedürftig wird. Voraussetzung dafür scheint allerdings zu sein, man lässt sich weder durch erst- noch zweitbeste Fehlinformationen inkompetenter Mitarbeiter der Jobcenter am Telefon abspeisen und abschrecken, sondern geht direkt vor Ort. Während die Einladung zum Gespräch über meine derzeitige berufliche Situation bereits zehn Tage nach Antragsstellung erfolgen sollte, musste ich drei Wochen (!!) auf den Termin zur Abgabe meines Antrags auf – eventuelle – Leistungen warten. Mittags, 13h30. ...

Brustkrebs und SGB II – Arbeitsvermittlung

(Mein) Brustkrebs, Alltägliches, Gesellschaft & Politik
Wie bereits in Teil I geschrieben, macht es (nicht nur) meiner Meinung nach einen immensen Unterschied, ob man „nur“ arbeitslos wurde und damit auf finanzielle Unterstützung vom System angewiesen ist oder ob man – auf ganzer Linie sowas von unverschuldet – an einer schweren Krankheit erkrankt ist, die einen tatsächlich von Jetzt auf Gleich den Alltag sowie das Umfeld umkrempelt und ebenfalls in die finanzielle Bedürftigkeit schieben kann. – Mal sehen, für wen wie viel „Sozialstaat“ wirklich in Deutschland steckt… Um den nachfolgend beschriebenen Systemirrsinn und Behördenwahn zu erkennen, bitte im Hinterkopf behalten: Ende Februar entdeckte ich den Knoten in meiner Brust. Im März folgten Biopsien und Krankenhaushaltaufenthalt für weitere Untersuchungen, seit Ende März befinde...

Mein Brustkrebs

(Mein) Brustkrebs, Alltägliches, Gesellschaft & Politik
In diesem Beitrag möchte ich nicht auf das Wie, Was, Warum, Wieso, Weshalb und bei Wem zum Thema Brustkrebs eingehen – hierzu gibt es zahlreiche gute, informative Webseiten und Bücher. In meinen Einträgen zum Thema möchte ich rein meine persönliche Situation mit ihren eigenen, zahlreichen Facetten zur Sprache bringen, auf etwaige wichtige Aspekte bzgl. Unterstützungsangebote rund um die Krankheit, Inanspruchnahme von finanzieller Hilfe seitens der Behörden aufmerksam machen sowie hoffentlich hilfreiche Tipps geben, wie man sich den Weg durch das Schlachtfeld im Kampf gegen den Brustkrebs unter Umständen auch etwas erleichtern kann. Im Lauf der letzten Wochen wurde mir immer wieder einerseits bewundernd, andererseits motivierend anerkannt, dass man mich im Grunde genommen als einen se...