Freitag, April 18
Shadow

Schlagwort: Tierambulanz

Erste Hilfe-Kurs für Tiere

Alltägliches, Gesellschaft & Politik, Hamsterhaltung, Hundehaltung, Katzenhaltung, Tierhaltung Sonstige
Wir Tierhalter neigen ja dazu, unseren tierischen Lieblingen mal mehr, mal weniger - eher mehr - einen sehr hohen, wenn nicht sogar den höchsten Stellenwert überhaupt zuzusprechen. Wenn dies in einem gesunden, sachverständigen, dem Tier gegenüber fairen sowie logischen Rahmen stattfindet, ist dagegen auch nichts einzuwenden. Schlimm wird's bei Vermenschlichung der Tiere, wobei ihnen nicht selten die naturgegebenen Bedürfnisse abgesprochen und ein tiergerechter Umgang vorenthalten werden. Vieles, das für den Menschen in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit selbstverständlich ist, hält zunehmend auch für unsere Haustiere Einzug: so gibt es bspw. in Deutschland - vom Bodensee bis Friesland - mittlerweile etliche Tierrettungsdienste, die gerufen werden können, wenn Tiere verunfallen ...

Wildtierpflege – “mein” Igel namens Freitag

Tiersch[m]utz
Ich erinnere mich: in meiner Kindheit hatten meine Großeltern immer wieder Igel als Überwinterungsgäste in einem Wäschekorb im Wandschrank stehen und wir Enkel durften unter gar keinen Umständen da ran! Die Gründe, wie und warum Wildtiere in eine pflegebedürftige Situation kommen können, sind sehr vielseitig, weshalb jeder echte Tierfreund und Tierschützer mindestens ein gutes Buch zum Thema zu Hause oder zumindest die Nummer der jeweiligen Tierrettung im Handy eingespeichert haben sollte. Mit diesem Blogeintrag möchte ich vor allem auf die Hilfe zur Überwinterung eingehen. Die allgemeine Klimaveränderung und die daraus folgende Verschiebung von Jahreszeiten, machen nicht nur uns Menschen zu schaffen und halb verrückt, auch unsere Wildtiere dürften sich oft denken: “Ja, bin ich d...

Tierambulanz / Tierrettungsdienst

Empfehlungen
In Großstädten wie München, Berlin und Hamburg gehören sie bereits seit Jahren zum gewohnten Stadtbild: die Einsatzfahrzeuge von Tierambulanzen / Tierrettungsdiensten. Das Einzige, das sie auf den ersten Blick von Rettungsfahrzeugen für Menschen unterscheidet, ist das fehlende Blaulicht auf dem Dach. Aber bei einem nur flüchtigen Blick auf ein vorbei fahrendes Rettungsfahrzeug kann man nicht mit Sicherheit sagen, ob es eines für Menschen oder für Tiere war - so professionell sind sie äußerlich gestaltet. Seit Februar 2006 gibt es auch bei uns im Bodenseekreis die geniale Einrichtung eines Tierrettungsdienstes, dessen Ableger mittlerweile zusätzlich in den Regionen um Tuttlingen sowie Villingen-Schwenningen vertreten sind. Bevor die Tierrettung LV Südbaden e.V. ihren Die...