Dienstag, März 18
Shadow

2024

Dezember

1) Präparate mit Johanniskraut sollten während einer Chemotherapie vermieden werden, da Johanniskraut Einfluss auf die Wirksamkeit von Zytostatika hat und die Wirkung mindern kann.

2) Sollte Lymphdrainage aufgrund von körperlichen Gegebenheiten (starke Vernarbung, offene Wunden, sonstige Empfindlichkeit etc.) am eigentlichen Bereich nicht möglich sein, kann ein entsprechend geschulter Physiotherapeut auch über eine Reflexzonenmassage an den Füßen das Lymphsystem in Gang bringen.

3) Eine Mammografie per MRT empfiehlt sich (lt. meiner Gyn) nur bei Frauen, deren Brustgewebe zu dicht oder zu vernarbt ist und deshalb nicht mit der üblichen Quetschuntersuchung kontrolliert werden kann. Das Ergebnis einer MRT-Mammografie ist im Vergleich zur üblichen Tortur auch leider eher unzuverlässig sowie schwer zu befunden.

Mai

Mitte Mai vertraute sich eine Nachbarin mir an, sie hätte vor wenigen Tagen einen großen Klumpen in ihrer Brust ertastet und sei nun ziemlich beunruhigt; bei ihrer Gyn hatte sie erst einen Termin Ende der Woche bekommen.

Ich durfte die Stelle abtasten … haargenauso fühlte sich damals auch mein AK (Arschlochkrebs) an!

Es ist wirklich schwierig: auch wenn man selbst betroffen ist, eine andere Person einerseits zu beruhigen, andererseits der vermeintlichen, möglichen Tatsache ins Auge zu blicken …

Zum Kontrolltermin durfte ich ebenfalls mit, beide hatten wir uns schon auf den Supergau eingestellt … und dann war es tatsächlich nur eine „Monster-Zyste“! *FREU*

Freunde, ich weiß wie schwer es sein kann, bis zur ärztlichen Abklärung möglichst ruhig zu bleiben und einen klaren Kopf zu behalten. Doch denkt bitte daran: wenn ihr das nicht seid, es nicht tut, kann euch an anderer Stelle Schlimmeres passieren (Unfall etc.). Und das wäre richtig „blöd“, wenn es doch nur eine Zyste ist?!

Krebstumor: ausgefranste Ränder, durchblutete Zellen, „gefüllter“ Raum. (meiner 2017)

harmlose Zyste: gerade Ränder, da ‚Wasser‘ eingelagert keine Blutversorgung sichtbar.