Freitag, Dezember 1
Shadow

Zeckenhaken von O’Tom

Alle Jahre wieder, kommt das Zecken”kind”…. – Leider!

Wer noch nicht dazu gekommen ist, sein Fell präventiv gegen die allsommerlichen Parasiten zu rüsten, sei es mit den “bösen bösen” Chemiekeulen (Spot-On’s & Sprays), hausgemachten Gemüsepräparaten (Knoblauch-Öl etc.), Scalibor-Halsbänder, einem “dekorativen Salatblatt” in Form eines angeblichen Anti-Parasiten-Anhänger aus Metall fürs Halsband, einer schicken Steinkette, die den unerwünschten “Mitfahrern” das Fürchten lehren soll (Glaube versetzt bekanntlich Berge) oder es einfach nicht machen möchte, darf so ziemlich nach jedem Spaziergang sein Fell nach Lästlingen, hauptsächlich Zecken absuchen. – Juhu, endlich ist es wieder soweit!

So, wie ich dazu bekomme, spotte ich mein Fell seit Jahren mit Spot-On’s von Preventic oder Advantix – über Frontline lachen sich die Parasiten schlapp! – und ich höre schon ganz deutlich die Chemie-Gegner Luft pumpen… Macht ihr euer Ding, ich mach’ Meins!

Natürlich können Spot-On-Präparate auch schaden, wenn man die ganze Ampulle an nur einer, max. zwei Stellen aufträgt, dem Fell bzw. der Haut keine Zeit und Ruhe gibt, das Mittel einwirken zu lassen.

Deshalb verteile ich ein Spot-On auf mindestens drei, wenn’s reicht auch an vier Stellen entlang des Hunderückens, für die nächsten 48 Stunden ist Silenco! angesagt (kein übermäßiges Rennen, kein Plantschen, kein Bürsten oder Kämmen) und mein Fell ist – man glaubt es kaum – immer noch, nach all den Jahren der chemischen Belastungen, quietschfiedel mit mir unterwegs. Gewusst wie! *Ätsch!*

Sollte es dennoch mal nötig werden, komme ich beim Zecken entfernen im Normalfall (großes, gut sicht- und greifbares Modell) bestens mit der berühmten, einfach gestrickten sowie kinderleicht zu handhabenden Kunststoffzange klar, doch diesmal stellte Gino mich vor eine besondere Aufgabe: direkt über dem rechten Auge hatte er für einen noch sehr kleinen Braucht-niemand Taxi gespielt. 

Der Bonsai-Blutsauger schien sich noch nicht lange dort aufzuhalten, sonst hätte er bereits mit dem Spot-On-Wirkstoff Bekanntschaft gemacht… Mit den Greifern der Zange war schlecht ran zu kommen, ohne es für Gino unangenehm werden zu lassen.

Ich weiß gar nicht mehr, wann, warum und wie diese Teile in meinen Besitz gelangten, allerdings fiel mir ein, dass ich außer Zangen seit längerer Zeit auch (noch verpackte) Zeckenhaken hatte, deren sich beweisen nun wohl gekommen war.

Gerade beim Entfernen von Zecken im Gesichtsbereich ist nicht nur ein ruhiges Händchen, sondern vor allem auch ein entspannter Mensch und das 100% passende Werkzeug von Nöten.

Mal ehrlich: Gibt es etwas nervtötenderes, “perverseres” als Zecken im Gesicht seines Fells beseitigen zu müssen? Ja, ok, stimmt: im Genitalbereich ist es sicher auch nicht ohne.

Zeckenhaken von O’Tom® sind ein Produkt des französischen Herstellers H3D in Lavancia, aus Kunststoff und sehen aus wie kleine, zweizinkige Gabeln, deren Fangschlitz nach hinten weg enger wird.

Welchen Haken man nimmt, hängt von der Größe des Blutsaugers und ggf. auch von der Stelle ab, an der er sich befindet.

In Ginos Fall wählte ich den Kleinen und was soll ich sagen: Sicher, einfach und effizient sind nicht nur auf die Packung geschriebene Schlagworte, sondern Tatsache!

Das Fell über Ginos Augen ist superkurz, sodass allein der Versuch, es für ein besseres Sichtfeld zu spalten im Ansatz scheiterte, die Zecke war noch Mini und ich somit gezwungen, den Haken halbblind anzusetzen. Gino blieb (wie immer) relaxt, ich cool und in Null Komma Nix war der unerwünschte Untermieter am Auge entfernt.

Es gibt ja wirklich allerhand Utensilien, die als die Erfindung zum Entfernen von Zecken angepriesen werden… Etwas derart genial einfaches und doch effizientes hat man jedoch selten.

Der Zeckenhaken von O’Tom® hat die Bezeichnung auf jeden Fall verdient und ist ein Zubehör, das in keinem Fell-Haushalt, mit regelmäßigen Outdoor-Aktivitäten, fehlen sollte.

*in diesem Sinn*
eure Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert