Montag, März 24
Shadow

Schlagwort: Fellverlust

Hot Spots am Hund (Hautentzündung)

Hundehaltung
Man kann nicht nur alt werden wie eine Kuh, um immer noch dazu zu lernen, sondern auch so viele und so lange Hunde halten, wie man möchte: vor irgendeine neue Herausforderung wird man irgendwann immer gestellt. Bei Gino und mir heißt nach knapp sechsjährigem Zusammenleben die neue Aufgabe Hot Spot, die sich wortwörtlich über Nacht entwickelt hatte. Zuerst fiel mir Samstag Morgen, nach dem Aufstehen und Fertig machen zum Gassi, nur ein Loch in Ginos Fell und blanke Haut auf. Auf der Haut befand ich so etwas wie ein ganz leichter Film. Anfangs dachte ich mir nicht viel dabei, da es Gino selbst nicht großartig zu stören schien, außer dass er ab und zu kurz daran knabberte oder leckte, ansonsten verhielt er sich völlig normal: er verweigerte keine Bewegung, sprang munter über Fe...

Fellwechsel bei Hund und Katze optimal unterstützen

Empfehlungen, Hundehaltung, Katzenhaltung
[Bilder folgen] Mit wirklich gutem, effizientem und somit seinen Preis gerechtfertigten Tierpflegezubehör ist das ja so eine Sache: oftmals ist die berühmte Nadel im Heuhaufen schneller gefunden und wenn dann auch noch der Wechsel von Winter- auf Sommerfell ins Haus steht, schicken nicht wenige Hunde- wie Katzenbesitzer reihenweise Stoßgebete zum Himmel, der Wechsel möge dieses Jahr doch bitte bitte nicht allzu heftig ausfallen. Ok, man könnte es sich megaeinfach machen und sein Tier scheren (lassen) *zapp-zarapp, Fell ist ab!*, doch nicht jedem Vierbeiner kann / sollte diese Prozedur zugemutet werden, zumal es auch im Frühjahr und Sommer Regentage gibt und dem Tier – weil nackig gemacht – wiederum Mäntelchen angezogen werden (müssen). – Mensch, denk vorher nach! Mit meinen ber...

Frühjahr & Herbst : Fellpflegezeit

Empfehlungen
Fellpflege bei Hund und Katze bietet ordentlich Diskussionsstoff: Ist sie überhaupt und wirklich notwendig? Und wenn Ja, in welchem Maß und Umfang? Wie viel kann oder sollte man selber machen und was lieber einem Profi überlassen? Wer sich (nach reiflicher Überlegung?!) für einen langhaarigen, zotteligen Vierbeiner entschieden hat, weiß um die täglich anfallende Arbeit, die das verfilzungs-gefährdete Fell seines tierischen Mitbewohners mit sich bringt. Halter von kurz- oder mittellanghaarigen Hunden und Katzen haben es dagegen entspannter, denn für sie sind – im Normalfall – eigentlich nur zwei Zeitpunkte von Bedeutung, um sich intensiv dem Fell ihrer Tiere zu widmen: die Übergänge von Winter auf Frühjahr und Herbst auf Winter. Wir halten es mit der Fellpflege völlig unspektakulär...